|
||||
Pluszeichen
|
||||
Warum sind da an der Wand
so kleine Pluszeichen?“, fragte mich der Junge und zeigte mit dem Finger
an die Säulen. Er kam mit seiner Klasse aus der benachbarten
Grundschule zur
Besichtigung der Heilig-Kreuz-Kirche. An jeder Säule befindet sich dort
ein Mosaik,
„Weil der Gott lieber plus rechnet als minus!“ Diese Idee finde ich genial. Plus macht mehr, Plus erhöht! Wo ein Plus steht, geht es nach oben. Ein zutiefst theologischer Gedanke, der für mich gut in den heutigen Tag passt.
Leiden und Sterben gehört zum Menschsein dazu, auch für Gottes Sohn. Entscheidend ist aber, dass damit nicht alles zu Ende ist. Auferstehung ist das Wort für das „Plus“, mit dem es weitergeht. Erlösung von Schmerz und Leid. Auferstehen in ein neues Leben, ein Neuanfang. Das Kreuz ist damit zum Zeichen des Lebens geworden. Ich gebe zu, dass dieser Gedanke durchaus rätselhaft erscheint: Im Zeichen des Kreuzes, das doch zum grausamen Tod geführt hat, liegt ein Zeichen des Lebens? Ja, genau dieser scheinbare Widerspruch berührt mich. Das ist kein Rätsel, das ich lösen kann. Es ist ein Geheimnis. Im Tod liegt das Leben, in einer vermeintlichen Niederlage liegt der Sieg. „Weil Gott nicht mit Minus, sondern lieber mit Plus rechnet.“
Annkathrin Tadday in „Aufbruch für die Seele“, @ 2021 - St. Benno Verlag |
||||
|