|
||||
EIN WEGBEREITER zum Evangelium am 2. Sonntag im Advent, Lesejahr C; Lk 3, 1 - 6
|
||||
Johannes der Täufer ist das totale Kontrastprogramm zur Führungsschicht seiner Zeit. Er hält sich nicht an den belebten Plätzen auf, sondern kommt aus der Wüste. Er trägt nicht die Kleider der Herrschaften, sondern ein Gewand aus Kamelhaar. Er isst nicht die Speisen der Vornehmen, sondern ernährt sich von Heuschrecken.
Von Statthalter oder Hohepriester unterscheiden ihn aber nicht nur Äußerlichkeiten, sondern auch innere Einstellungen. Johannes achtet nicht auf Ansehen. Er stellt nicht seine eigenen Interessen in den Mittelpunkt. Er sieht sich als Prophet, der nicht anders kann, als den Menschen den Willen Gottes zu verkünden. Als Wegbereiter ruft Johannes mit den Worten des Propheten dazu auf, das kommende Heil in den Blick zu nehmen. Dieses Heil beginnt mit Jesus.
aus: Laacher Messbuch 20/2, Ars liturgica/Verlag Kath. Bibelwerk |
||||
|