|
||||
Maria - Zeichen der Hoffnung (Meditation zum Bild "Die Knotenlöserin" von Clara Winkler, 1975)
|
||||
Vom heiligen Franziskus gibt es viele Bilder, viele Darstellungen.
Was auffällt:
Das Bild zeigt Franziskus ohne Heiligenschein und ohne Wundmale.
Es nennt ihn oben links vom Kopf „Fr“, also „Frater“, das
heißt „Bruder“ und
Das Bild befindet sich in Sacro Speco / Subiaco (bei Rom), in der Kapelle des heiligen Gregor. Fast verborgen ist es rechts neben dem Kapelleneingang auf die Wand gemalt. Der Maler ist unbekannt. Er gehört wohl zu denjenigen, die zu jener Zeit die Kapelle ausgemalt haben, als der unscheinbare Arme von Assisi Subiaco besuchte – er war ja viel unterwegs – und wohl als Beter auch in der Kirche weilte.
Auffallend
ist auch das Schriftblatt, das der Maler Franziskus in die linke Hand
gab. Darauf steht in Latein: „Pax huic domui“. Zu
Franziskus hat dieses Benediktinerkloster wohl öfter besucht. Der Abt schenkte ihm ein Grundstück, auf dem schon 1223 die Minderbrüder eine Niederlassung begannen – in dichter Nachbarschaft zu den Benediktinern – inmitten der herrlichen Bergwelt über dem Tal des Anio.
Nebenbei bemerkt: Noch ein zweites Mal ist Franziskus in der Kapelle zu sehen. An der linken Seite des Raumes zeigt ein weiteres Fresco-Gemälde die Einweihung dieser Kapelle durch Kardinal Hugolin, dem Helfer und Freund des Heiligen. Dort steht Franziskus hinter dem Kardinal und schaut ihm über die Schulter. Er ist genauso dargestellt wie auf dem größeren Bild rechts neben dem Eingang.
Franziskus In Subiaco hat einer zu Lebzeiten seine Gestalt gemalt und der Nachwelt überliefert, wohl einer, der selbst in seinen Bann geraten war, in die Ausstrahlungs- und Anziehungskraft des „Poverello“, wie ihn die Italiener gerne liebevoll nennen, des kleinen Armen von Assisi.
Franziskus Ein unbekannter Künstler hat uns dieses Bild geschenkt!
Franziskus hat
klare, offene Augen, horchende Ohren, eine gesammelte, in sich ruhende
Haltung – der Bruder, der den Frieden kündet. Frieden, Barmherzigkeit,
Reinheit des Herzens, Demut, aber auch heitere
Franziskus Immer wieder wurden Bilder von ihm geschaffen von bekannten und bekannten Künstlern, nach seinem Tod und seiner Heiligsprechung z. B. von Giotto und Cimabue, durch alle Jahrhunderte bis in unsere Zeit, von z. B. Marc Chagall und Sieger Köder.
Franziskus Geht es uns bei ihm nicht so, wie Novalis von Maria sagt: „Ich sehe dich in tausend Bildern…, doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt?“
Franziskus! Dein Bild muss in uns selber werden. Jahr um Jahr mühen wir uns darum. Fest um Fest suchen wir, deine Züge zu entdecken, suchen das, was du uns bedeutest, was du uns sein könntest, was du uns sein willst. – Denn alle Verehrung, die wir dir bringen, soll uns doch zu Jesus führen – in der getreuen Nachfolge deines und unseres Herrn.
Franziskus! Du „zweiter Christus“, wirke, hilf uns, steh uns bei, dass wir – von dir angezogen – den Fußspuren unseres Herrn folgen, den du so sehr geliebt hast. Hilf uns, dass alles andere versinkt, dass nur noch ER bleibt, CHRISTUS JESUS. |
||||
|